Diese Website nutzt Cookies, um deinen Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten.
Cookies speichern hilfreiche Information auf deinem Computer und helfen uns, für dich die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern.
In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich.
Mit dem Zugriff auf diese Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung
Jedes Unternehmen hat eine Struktur, die oft in Form eines Organigramms abgebildet wird.
Diese Strutkur bestimmt, welche Abteilungen, Geschäftsbereiche, Aufgaben, Kompetenzen wo angesiedelt sind.
Außerdem hat jedes Unternehmen eine Intention/Vision als Ausrichtung im Hintergrund.
Im Laufe der Zeit verändert sich das Unternehmen und die Strukturen werden angepasst (bewusst oder unbewusst).
Häufig beginnen die Strukturen zu verschwimmen oder zu verblassen.
Die im Hintergrund wirkende energetische Struktur ist oft eine andere, als die vordergründig Sichtbare.
Dies führt zu Unklarheiten, Unsicherheit, Missverständnissen, Konflikten innerhalb des Unternehmens und so zu einer Schwächung.
Jedes Unternehmen gehört zwar seinen Eigentümern, doch ist jedes Unternehmen auch ein Teil der Gesellschaft und somit auch für diese von Bedeutung. Dies gibt jedem Mitglied des Unternehmens das Recht, das Unternehmen nach
dem höchsten Wohl aller auszurichten oder ausrichten zu lassen.
Auf Wunsch von Eigentümern oder Mitarbeitern führen wir Unternehmensoptimierungen durch und optimieren dabei unter anderem die oben genannten Faktoren. So beginnt das Unternehmen, sich am Höchsten auszurichten.
Ein weiterer wesentlicher Faktor für Erfolg und Freude ist die Immobilie selbst.
Auch hier können Energien wirken, die sich nicht förderlich auf das Unternehmen auswirken und vieles behindern.
Deshalb ist es ratsam, im Zuge der Unternehmensoptimierung auch die Immobilie zu optimieren.
Im Rahmen unseres Forschungsprojekts optimieren wir gerne Ihr Unternehmen und Ihre Immobilie.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Leopold und Sieglinde Bichler (Projektleitung)
„Wir sind beim Aufbau eines Gemüsebaubetriebes. Das bedeutet extrem viel Arbeit. Einerseits stoßen wir körperlich an unsere Grenzen, andererseits müssen wir uns gleichzeitig um die Vermarktung kümmern und ein Netzwerk von Abnehmern aufbauen. Und wir sind in allen Bereichen noch am Lernen. In der Woche nach der Unternehmensoptimierung kamen wir wie aus heiterem Himmel zu einem Praktikanten, der uns in der Gartenarbeit unterstützt. Die Freude war groß. Und ein paar Tage später kontaktierte uns ein Restaurant, das uns eine große Menge Gemüse abnehmen wollte. Weitere Abnehmer kommen dazu, alle von selbst. Alles fließt und fügt sich seit dieser Optimierung.“
„Mit der Optimierung hat sich schlagartig das Arbeitsklima zwischen den KollegInnen massiv verändert. Niemand ist mehr grantig. Es wird nicht mehr hinter dem Rücken der Anderen geredet. Wir sitzen in den Pausen entspannt beisammen und unterhalten uns köstlich. Sogar die Leiterin hat sich gewandelt. Sie kontrolliert uns nicht mehr und sagt, dass sie die Eigenverantwortung aller fördern möchte. Wir waren ganz perplex über diese Aussage. Wir wundern uns noch, wo diese Veränderungen herkommen.“
„Für die Übersiedlung der Firma gab es einen Fixtermin. Allerdings waren die Firmen im Rückstand und nichts war fertig. Trotzdem sollte die Übersiedlung stattfinden. Die Mitarbeiter waren genervt und überfordert. Es gab keinen konkreten Siedlungsplan. Das konnte nicht gutgehen. Dann tauchte im neuen Gebäude ein Schaden auf. Eine Firma hat nicht ordentlich gearbeitet. Damit ist der Übersiedlungstermin endgültig geplatzt und verschob sich um Monate. Das war für uns ein Segen. Alles konnte gut vorbereitet werden. Alle konnten sich darauf einstellen. Alles war fertig gestellt. Es gab einen genauen Plan. Jeder wusste, was zu tun war. Die Übersiedlung lief sehr harmonisch und ohne Probleme. Die Mitarbeiter waren motiviert und engagiert und mit Freude erfüllt, nun die neuen Räumlichkeiten beziehen zu dürfen.“
„Der Senior-Chef ging in Pension und der Junior-Chef sollte die Leitung übernehmen. Jedoch war der Pensionierte fast täglich im Büro, um „nach dem Rechten zu sehen“. Der Junior-Chef kümmerte sich um nichts. Nichts lief mehr. 2 Tage nach der Unternehmensoptimierung kam der Pensionierte, gab seinen Schlüssel ab und meinte, er sehe ein, dass er sich ganz herausnehmen müsse aus der Firma, weil sonst die Jungen nicht in die Gänge kommen können. Er gab seinen Schlüssel ab und war seitdem nicht mehr im Büro. Ab diesem Tag übernahm der neue Leiter die Verantwortung. Jetzt läuft die Firma besser als je zuvor.“
„Unmittelbar nach der Optimierung glaubte ich zuerst, dies hätte mein Unternehmen zerstört. Ich bereute, dies beauftragt zu haben. Die Hälfte der freien Mitarbeiter verabschiedete sich aus den unterschiedlichsten Gründen innerhalb von 2 Wochen. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Ich wurde in Netzwerke eingeladen, die ich bisher nicht kannte, Menschen kontaktierten mich und ich fand mich in einer regionalen Zeitung wieder. Innerhalb der nächsten 3 Wochen habe ich ein neues, sehr engagiertes und kompetentes Team aufgestellt, mit dem ich bis heute - weitaus erfolgreicher als zuvor - arbeite. Das klingt wie ein Märchen.“